Bundesweiter Warntag
11. September 2025
Der 5. Bundesweite Warntag findet am 11. September 2025 statt. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.
Gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.
Dieses Jahr ist dies der 11. September 2025. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt und dient der Erprobung der Warnsysteme.
Ablauf des Bundesweiten Warntags
Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnkanäle lädt aber auch ein, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren.
Am Bundesweiten Warntag wird ab 11:00 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Sie die Warnung dann lesen und/oder hören.
Parallel können auf Ebene der Länder, in den teilnehmenden Landkreisen und Kommunen, verfügbare kommunale Warnkanäle ausgelöst (zum Beispiel Lautsprecherwagen oder Sirenen) werden.
Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnkanäle und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die Möglichkeit, auch über diesen Warnkanal zu entwarnen, wird derzeit unter anderem von den Mobilfunknetzbetreibern geprüft.
Bürgertelefon im Landkreis Bamberg
Erstmals bietet das Landratsamt Bamberg ein Bürgertelefon an. Von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr stehen Mitarbeitende unter 0951/85-360 für Fragen rund um die Warn-App NINA sowie zur Installation und Bedienung zur Verfügung.
Feedback geben & Warnsysteme verbessern
Ab dem 11. September, 11:00 Uhr, startet eine bundesweite Online-Umfrage unter: www.warntag-umfrage.de
Die Teilnahme ist anonym, die Ergebnisse fließen in eine wissenschaftliche Auswertung ein.
Gut zu Wissen
- Im Landkreis Bamberg sind aktuell 24 von 36 Gemeinden mit Sirenen ausgestattet
- Nicht alle Orte nehmen am Warntag teil, da nich nicht überall die technischen Voraussetzungen vorliegen
- In den nächsten Jahren wird die Umstellung auf digitale Alarmierung die Warnung flächendeckend ermöglichen